Unser erster gemeinsamer DIY-Tag ist vollendet: 1.100 Lehrkräfte und 28.000 Schüler:innen haben am 20.09.23 in ganz Deutschland gewerkt. Zum diesjährigen Kindertag gab es deutschlandweit zahlreiche Aktionen zur Stärkung von Kinderrechten. Eine davon war der von Hornbach und Zeit für die Schule ausgerufene, bundesweite DIY Tag.
Die Möglichkeit, gemeinsam mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen, spielt im Unterricht häufig nur eine untergeordnete Rolle. Genauso ist Werkunterricht im regulären Schulalltag eine Seltenheit. Dabei können Bauen und Werken viel mehr sein als nur Mittel zum Zweck. Und genau da setzt der diesjährige bundesweite DIY-Tag von ZEIT für die Schule und „HORNBACH macht Schule“ an: Durch die Möglichkeit, handwerklich aktiv zu sein, möchten wir Kinder und Jugendliche fürs Selbermachen begeistern, ihnen zeigen, dass sie Veränderung buchstäblich selbst in der Hand haben und so Erlebnisse von Selbstwirksamkeit ermöglichen.
Die Eisvogelklasse erlebte mit Herrn Karge einen tollen DIY Tag und erschuf mit eindrucksvollen, handwerklichen Fähigkeiten tolle Ergebnisse. Weiter Informationen zur bundesweiten Werkaktion gibt es hier:
https://www.zeitfuerdieschule.de/veranstaltungen/zum-draufbauen-der-bundesweite-diy-tag/
Am Montag wurde es laut auf dem Gebäude. Zwei Solateure begannen damit eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. So polterte es ungewohnt in den Klassenräumen, dem Lehrerzimmer, in der Aula und auf dem Flur von oben.
Die Schule erzeugt demnächst ihren eigenen Strom und kann so die Energiekosten weiter reduzieren.
Lange haben wir im Beirat über ein Schulsymbol im Eingangsbereich nachgedacht. Ein sichtbares Zeichen möchten wir setzen, dass hier eine christliche Schulgemeinschaft ist. Nun soll ein Boot mit einem Segelkreuz und Schulfahne von Weitem zeigen, dass hier ein besonderer Lernort ist. Frühere Schüler wird das Boot vielleicht auch an ihren alten „Kutter“ erinnern. Damals stand auf dem Schulhof ein altes Boot als Spielgerät. Heute ist dies leider nicht mehr zulässig, aber eine schöne Erinnerung.
Herr Körner und Herr Mannheimer haben am Wochenende die letzte Überfahrt des Bootes aus der Kirchgemeinde Viecheln nach Wismar mit großem Kraftaufwand organisiert! Vielen, vielen Dank!
Nun wird noch viel Arbeit nötig sein, um es wieder mit neuer Farbe aufzuarbeiten. Wer die Möglichkeit und Ideen zur Anfertigung eines wetterbeständigen Segels hat, meldet sich bitte bei uns!
Uns allen eine gute Segeltour durch das neue Schuljahr!
Das Sekretariat ist krankheitsbedingt voraussichtlich vom 11.9.- 21.9. nur teilweise besetzt.
Von 7.30-8.00 Uhr haben unsere FSJ-ler Telefondienst.
Die Schulleitung erreichen Sie in dringenden Angelegenheiten unter der Mailadresse:
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Nach sechs Wochen Ruhe herrschte wieder geschäftiges Treiben auf dem Schulhof. Die Großen freuten sich ihre Klassen wieder zu treffen und die neuen Erstklässler/-innen kamen zu ihrem ersten Schultag. Ob die Eltern oder die Kinder aufgeregter waren, lässt sich nicht genau sagen. Es gab jedenfalls viele aufgeregte und freudige Gesichter.