Evangelische Schule Robert Lansemann

Staatlich anerkannte Grundschule mit Orientierungsstufe in freier Trägerschaft in Wismar
  • Startseite
  • Schule
    • Stiftung
    • Identität
    • Team
    • Klassen
    • Veranstaltungen
  • Hort
    • Identität
    • Organisation
    • Team
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Gremien
    • Schulbeirat
    • Schulelternrat
    • Schulparlament
    • Förderverein
  • Service
    • Formulare & Dokumente
    • Schulanmeldung (online)
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Terminkalender

Termine

28.03.2023: Lesenacht Tintenfische
30.03.2023: Lesenacht Wildgänse
31.03.2023: Passionsgottesdienst
13.04.2023: Schulwandertag
14.04.2023: Oper "Hänsel und Gretel"
25.04.2023: Vergleichsarbeiten Lesen Klassen 3
25.04.2023: Zweifelderball-Turnier
26.04.2023: Besuch der Feuerwehr
02.05.2023: Vergleichsarbeiten Mathematik 3. Klasse
05.05.2023: Hort geschlossen

Neueste Nachrichten

  • Finale der FLL in Strausberg
  • Osterferien 2023
  • First Lego League
  • Rezitatorenwettbewerb
  • Lätare

Bildungsspender

Die neue Schule hat noch einen leeren Schulhof - wir brauchen Eure Unterstützung! Der Förderverein sammelt über bildungsspender.de Spenden für ein Spielgerüst.

Jetzt mitmachen! (externer Link)

Der Neubau unseres Schulgebäudes an der Robert Lansemann Schule in Wismar wurde durch eine Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung der Integrierten nachhaltigen Stadt­ent­wick­lung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gemäß der Stadt­­ent­­wick­­lungs­­för­­der­­richt­li­­nie Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 2.460.858,90 Euro unterstützt.

Finale der FLL in Strausberg

Das kleine Team der Wirtschaft/Technik AG startete am Freitag zum Regionalfinale der First Lego League Explorer in Strausberg/Brandenburg.

Am heutigen Samstag vertraten Conrad, Erik, Fabio und Jonathan dann die einzelnen Klassen der Orientierungsstufe im Team. Sie stellten der Jury, den drei anderen Teams aus der Region Strausberg und den weiteren Gästen das Model unserer Energiereise vor. Während wir uns die anderen Modelle anschauten und die Jury diese begutachtete, nutzten die Schüler das kleine Beiprogramm mit Angeboten der Teilnehmer der First Lego League Challenge des Theodor Fontane Gymasiumc, des MINT Angebots und einer Hüpfburg.

Das Event endete mit der Preisverleihung. Insgesamt wurden 5 Kategorien ausgezeichnet und unser Team konnte zwei davon für sich gewinnen. Ausgezeichnet wurde das Modell an sich für seine Bewegung und Programmierung als auch ein Sonderpreis für den innovativen regionalen Bezug.

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team, das von den mitgereisten Schülern super vertreten wurden!

 

First Lego League

Seit Ende des letzten Jahres sind wir mit der AG Wirtschaft/Technik Teilnehmer der First Lego League Explorer und können uns seit etwas über 2 Monaten mit dem LEGO Spike Essential Set, das uns vom Verein Hands on Technology zur Verfügung gestellt wurde, auf Energiereise begeben.

Das Team aus der Orientierungsstufe vertiefte sich in die Themen der Energiegewinnung, Verwendung und Verteilung. Dazu wurde fleißig die Fragen recherchiert und Ideen gesponnen wie vor Ort mit dem Thema umgehen und was wir verbessern können. Dazu wurde zum Thema mit Lego gebaut und programmiert.

Unsere Reise mündet am Wochenende in der Präsentation beim Regionalwettbewerb in Strausberg bei Berlin zu dem wir mit kleinem Team unterwegs sind.

Ersterkundung mit dem Lego Set

Rezitatorenwettbewerb

Heute fand der Rezitatorenwettstreit in der Stadtbibliothek statt. Die Favoritinnen von vier Schulen trugen zuerst ein selbst gewähltes Gedicht vor, dann einen unbekannten kurzen Text. Unsere Schule wurde von Helene Hala aus der dritten Klasse vertreten. 

Sie hat dies mit viel Engagement und Souveränität getan. Tolle Leistung! 

Lätare

Am Wochenende ist der Sonntag „Laetare“. Laetare heißt: Freut euch. Der vierte Sonntag der Passionszeit ragt aus der Reihe der anderen Sonntage während der Fastenzeit heraus. Er gilt als Freudentag mitten in der Passionszeit, als ein kleines Ostern in dieser ernsten Zeit.

Zum Sonntag Laetare bastelten unsere großen SchülerInnen der Orientierungsstufe mit den Kindern der Grundschule kleine Laetare- Sträuße. Der Strauß besteht aus drei unterschiedlichen Zweigen, drei Brezeln und drei Schleifen. Die Kinder lernen die Erklärungen dazu kennen.

Der Strauß wird immer für andere gemacht. Einen Laetare-Strauß muss man weitergeben. Die Freude wird einem anderen Menschen mitgeteilt. Sie wird einem anderen Menschen gemacht.

Die Hoffnung auf das Leben, die wollen wir mitten in der Passionszeit gern weitergeben.

Erklärung zu Lätare

.

 

Fräulein Brehms Tierleben

Das Theater „Fräulein Brehms Tierleben“
stellte heute den Schülern der 5.und 6.Klasse den Wolf – Canis Lupus vor.

Wo genau und wie leben Wölfe in Deutschland?
Wie ist ihr Jagdverhalten?
Wie bildet sich ein Rudel?
Wie markiert der Wolf sein Revier? Was ist eine Losung?
Wie erhalten die Biologen aktuelle Informationen?
Wie sich vor allem Schäfer und wir alle auf die neuen Mitbewohner einstellen können?
Wie gelingt es, das der Wolf Schafe nicht nur frisst, sondern sogar schützt?


Diese und viele andere Fragen wurden heute von Fräulein Brehms beantwortet.

Fachlehrerin Naturwissenschaften
S. Viehrig

 

 

 

  1. Endlich ist sie wieder da - die Disco der Orientierungsstufe.
  2. „The 6 blind men and the elephant“- ein Theaterstück für Jung und Alt
  3. Abschied in die Ferien
  4. Fasching bei den Seepferdchen

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Evangelische Grundschule Robert Lansemann Wismar | Mitglied in der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland