Es ist schon ungewöhnlich, als 5. Klässler in Wismar eine Kippa in der Hand zu halten, Bitterkräuter in Salzwasser zu tränken oder ungesäuertes Brot im Klassenraum zu verstecken. Die Seeadlerklasse durfte sich im Religionsunterricht auf die Spuren des jüdischen Pessachfestes begeben. Die Geschichte vom Auszug des israelitischen Volkes aus der Sklaverei wurde erfahrbar gemacht. Den Kindern war schnell bewusst, dass man Feste anderer Religionen nicht einfach nachfeiern kann. Aber man kann Symbole deuten, man darf berühren, schmecken oder riechen (da war der Meerrettich schon eine Herausforderung). Interreligiöses Lernen bedeutet jedoch mehr. Plötzlich entdeckt man Dinge, die auch im Christentum eine Rolle spielen. Da liegt ein Ei auf dem Sederteller, ein Lammknochen sorgt für Verwunderung, Dinge werden versteckt und gesucht. Das kennt man doch, oder? Obwohl unser Osterfest einen völlig anderen Hintergrund hat, wird Neugier geweckt. Wie könnte doch alles zusammenhängen? Das Interesse für das Andere unterstützt die religiöse Bildung und die Identitätsfindung auf besondere Weise.
Gabriele Seemann
Religionslehrerin
Das kleine Team der Wirtschaft/Technik AG startete am Freitag zum Regionalfinale der First Lego League Explorer in Strausberg/Brandenburg.
Am heutigen Samstag vertraten Conrad, Erik, Fabio und Jonathan dann die einzelnen Klassen der Orientierungsstufe im Team. Sie stellten der Jury, den drei anderen Teams aus der Region Strausberg und den weiteren Gästen das Model unserer Energiereise vor. Während wir uns die anderen Modelle anschauten und die Jury diese begutachtete, nutzten die Schüler das kleine Beiprogramm mit Angeboten der Teilnehmer der First Lego League Challenge des Theodor Fontane Gymasiumc, des MINT Angebots und einer Hüpfburg.
Das Event endete mit der Preisverleihung. Insgesamt wurden 5 Kategorien ausgezeichnet und unser Team konnte zwei davon für sich gewinnen. Ausgezeichnet wurde das Modell an sich für seine Bewegung und Programmierung als auch ein Sonderpreis für den innovativen regionalen Bezug.
Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team, das von den mitgereisten Schülern super vertreten wurden!
Seit Ende des letzten Jahres sind wir mit der AG Wirtschaft/Technik Teilnehmer der First Lego League Explorer und können uns seit etwas über 2 Monaten mit dem LEGO Spike Essential Set, das uns vom Verein Hands on Technology zur Verfügung gestellt wurde, auf Energiereise begeben.
Das Team aus der Orientierungsstufe vertiefte sich in die Themen der Energiegewinnung, Verwendung und Verteilung. Dazu wurde fleißig die Fragen recherchiert und Ideen gesponnen wie vor Ort mit dem Thema umgehen und was wir verbessern können. Dazu wurde zum Thema mit Lego gebaut und programmiert.
Unsere Reise mündet am Wochenende in der Präsentation beim Regionalwettbewerb in Strausberg bei Berlin zu dem wir mit kleinem Team unterwegs sind.
Heute fand der Rezitatorenwettstreit in der Stadtbibliothek statt. Die Favoritinnen von vier Schulen trugen zuerst ein selbst gewähltes Gedicht vor, dann einen unbekannten kurzen Text. Unsere Schule wurde von Helene Hala aus der dritten Klasse vertreten.
Sie hat dies mit viel Engagement und Souveränität getan. Tolle Leistung!
Am Wochenende ist der Sonntag „Laetare“. Laetare heißt: Freut euch. Der vierte Sonntag der Passionszeit ragt aus der Reihe der anderen Sonntage während der Fastenzeit heraus. Er gilt als Freudentag mitten in der Passionszeit, als ein kleines Ostern in dieser ernsten Zeit.
Zum Sonntag Laetare bastelten unsere großen SchülerInnen der Orientierungsstufe mit den Kindern der Grundschule kleine Laetare- Sträuße. Der Strauß besteht aus drei unterschiedlichen Zweigen, drei Brezeln und drei Schleifen. Die Kinder lernen die Erklärungen dazu kennen.
Der Strauß wird immer für andere gemacht. Einen Laetare-Strauß muss man weitergeben. Die Freude wird einem anderen Menschen mitgeteilt. Sie wird einem anderen Menschen gemacht.
Die Hoffnung auf das Leben, die wollen wir mitten in der Passionszeit gern weitergeben.
.