Nach längerer Coronapause konnten sich die Schüler wieder auf ihre Disco freuen. Traditionell findet diese immer kurz vor den Winterferien statt. Mit großer Spannung wurde die Modenschau in englischer Sprache erwartet. Die Schüler der 6. Klassen hatten diese schon Wochen vorher eigenständig im Englischunterricht vorbereitet. Kreativität und gutes Englisch waren gefragt. Die Aufregung teilten auch viele Eltern, denn diese waren zahlreich zur FASHION SHOW erschienen. Großer Applaus waren ihnen sicher. Danach wurde die Tanzfläche zur „elternfreien Zone“ erklärt. Die Schüler hatten ihre eigene Playlist erstellt. Eine volle Tanzfläche, ein DJ sowie Glitzer und Glamour sorgten für echte Discoatmosphäre. Die professionell eingerichtete Bar mit ihren Barkeepern und ein sehr reichhaltiges Büfett erfreuten alle Rapper und Rocker.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Kollegen, die mitgeholfen haben. Wir freuen uns auf die Disco 2024! Our school goes fashion!
Gabriele Seemann
Die Passionszeit wird an unserer Schule bewusst nachdenklicher gestaltet. Es rücken Themen in den Vordergrund, die im Trubel eines fröhlichen Schuljahres manchmal in den Hintergrund geraten. So wird auch die Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“ auf unterschiedliche Weise besprochen.
Am 2. März führten die Eisvögel (Kl.5a) das englische Stück „Die 6 Blinden Männer und der Elefant“ in englischer Sprache auf. Es handelt sich um ein südasiatisches Gleichnis, in dem es um unsere Art von Wahrnehmung und um unser Verständnis von Wahrheit geht. Mit viel Engagement ist daraus ein Theaterstück entstanden. In den Proben veränderten die Schüler immer wieder Textpassagen. Kreative Ideen zur Inszenierung wurden umgesetzt. Einige Schülerinnen schrieben einen englischen Rap für das Finale. Im Kunstunterricht wurde ein Elefant gebaut. So entstand Schritt für Schritt ein Gemeinschaftswerk. Viele Schulklassen waren bei den Proben dabei und die Kleinsten staunten, wie flüssig die älteren Mitschüler Englisch sprechen konnten. Was man noch nicht verstehen konnte, wurde durch die wunderschönen Szenenbilder erklärt. Die Eisvögel wollten mit ihrem Stück zum Nachdenken anregen und sie wollten auch konkret etwas Gutes tun. Am Ausgang wurde um eine Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gebeten. Es kamen 360 Euro zusammen. Wir werden gesehen und sehen die Anderen!
Vielen Dank allen Zuschauern, Spendern und Helfern.
Gabriele Seemann
Englischlehrerin
Am letzten Schultag vor den Winterferien trafen sich alle dreizehn Klassen mit ihren LehrerInnen und ErzieherInnen im Foyer, um das erste Halbjahr gemeinsam zu verabschieden. Vielen ErstklässlerInnen sah man die Aufregung deutlich an. Heute erhielten sie ihr erstes Pensenbuch und die beiden Klassenlehrerinnen Birgit Sowa und Katharina Schur haben eine liebevolle Übergabe gestaltet.
Nach einem schönen Anspiel der Tintenfische, gratulierte die stellvertretende Schulleiterin Katrin Cipra allen Kindern zum Pensenbuch und Hannah-Maria Paulich zu ihrem Abschlusszeugnis, welches sie in dieser Woche erhielt. Damit hat sie ihr Referendariat erfolgreich beendet und freut sich nun auf ihre weitere Tätigkeit als Lehrerin an unserer Schule.
Zwei Geburtstagskinder und unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, die in musischen und sportlichen Wettbewerben in diesem Halbjahr ihr Bestes gaben, ließen wir hochleben.
Im Wettbewerb "Jugend musiziert" belegten Janick Brosius (Trompete), Emil Pretorius (Posaune) und Paul Hinrichs (Gesang) jeweils den 1. Platz.
Unsere Religionslehrerin Gabriele Seemann erklärte allen Kindern und Erwachsenen, welch eine Kraft ein Segen haben kann und welche Formen der Segnung es gibt.
Nach unserem traditionellen Reisesegen sangen wir gemeinsam unser Ferienlied und starteten mit einem fröhlichen Ohrwurm in die Ferien.

Astrid Lindgren-Freitag bei den Pinguinen
Die Pinguine feiern Astrid Lindgren und ihre Bücher mit einem besonderen Freitag.
Verkleidungen passend zu ihren Geschichten, das Erlernen des Qs und das Durcheinander im Klassenraum, welches zu Pippis Quatsch passt sind Teil des Tages. Ein Schnappi für die Fingerfertigkeit und der Frühstücksschmaus à la Pippi & Co runden diesen besonderen Tag ab.