Was steht in meinem Pensenbuch?
Derzeit sieht man viele Eltern im Schulhaus, und das hat einen ganz besonderen Grund: Die Gespräche zu den Pensenbüchern stehen an! Lehrkräfte und Eltern tauschen sich aus über die Bewertungen der Kinder und besprechen deren Fortschritte. Diese Treffen sind eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam an der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu arbeiten und ihre Stärken zu fördern.
Das Pensenbuch enthält die Lernziele aller Unterrichtsfächer des jeweiligen Schuljahres, die sich aus den offiziellen Rahmenplänen ergeben. Es dient der detaillierten, zu einem Zeugnis alternativen Leistungsbewertung in vier Kategorien. Für jedes Fach werden die Lernziele unterteilt in Sach- und Methodenkompetenz sowie in die Selbst- und Sozialkompetenz. Es wird durch einen Bericht der Klassenleitung ergänzt. Diese Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Kinder. Und während die Gespräche stattfinden, können sich alle Kinder schon auf die nahenden Winterferien und ihre Pensenbücher freuen!